Schüler der 3. und 4. Klasse übergeben Spende an EA

image

Am Freitag, den 13.05. kam Frau Flegler mit Lara und Lule aus der Mandelberg Grundschule in Dertingen in die EA Wertheim. Die Kinder kamen mit ihrer Lehrerin als persönliche Abordnung der 3. und 4. Grundschulklasse, um eine Spende in Höhe von 200 € für die Kinderbetreuung zu überbringen.

image

Zuvor hatten sie viele Stunden lang rote Papierherzen gebastelt und diese an einem Wochenende auf dem Marktplatz in Wertheim verkauft. Als Dankeschön für ihre tolle Unterstützung bekamen sie eine Führung durch die EA von Frau Driewer und außerdem von den Erzieherinnen von Caritas und Diakonie eine selbst gebastelte Dankeskarte mit den Unterschriften der Flüchtlingskinder und eine Tafel Schokolade.

image

Grundschule Dertingen hat sich bereiterklärt, als eine Referenzschule für das Landesmedienzentrum zu dienen


Medienbildung wird zu Pflicht-Aufgabe – www.fnweb.de

Ab dem neuen Schuljahr wird Medienbildung durchgängig und verpflichtend in allen Klassenstufen und Fächern verankert. Auch auf die Stadt Wertheim kommt dadurch einiges zu. Wertheim. Was das alles koste, könne man im Moment noch nicht spezifizieren…

→ zum Artikel

Schüler der Mandelberg-Grundschule haben bei „Aktion Saubere Landschaft“ mitgeholfen

Am Samstag, 12.3.2016, wurde in der großen Kreisstadt Wertheim die 20. Aktion Saubere Landschaft durchgeführt. Auch Dertingen hat sich wieder an dieser Aktion beteiligt. Vor allem durch das große Engagement des Dertinger Jugendraums, sowie von Schülern der Mandelberg-Grundschule konnten fast 30 Personen in 3 Gruppen den herumliegenden Müll in und um Dertingen einsammeln.

Wider Erwarten wurden gar nicht so viele Verpackungen aus den Schnellrestaurants eingesammelt. Dafür fand man Matratzen, Waschbecken, Bierkisten und -krüge, Stühle, Kinderwagen, Ofenrohre und vieles mehr.

Die Aktion Saubere Landschaft konnte für Dertingen als voller Erfolg verbucht werden.
Vielen Dank an alle die mitgemacht haben!

[wppa type=“cover“ album=“24″]Any comment[/wppa]

Informationen zum Realschulübertritt

Ei­ne In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für Schü­ler der Klas­sen­stu­fe 4 an der Co­me­ni­us-Real­schu­le ist am Di­ens­tag, 23. Fe­bruar, von 18 bis 20 Uhr, Treff­punkt Men­sa. Fol­gen­de The­men sind ge­plant: Schul­art Real­schu­le, An­ge­bo­te der Co­me­ni­us-Real­schu­le, Ar­beits­ge­mein­schaf­ten und Ganz­ta­ge­s­an­ge­bo­te. Au­ßer­dem gibt es ei­ne Füh­rung durch das Schul­ge­bäu­de mit ver­schie­de­nen In­fo­sta­tio­nen. Die An­mel­dung er­folgt an fol­gen­den Ta­gen:

  • Für Schüler aus Baden-Württemberg ist Anmeldung am 16. und 17. März jeweils von 8 bis 13 und 14 bis 16 Uhr. Die Geburtsurkunde, das von der Grundschule ausgehändigte Blatt 4 „Anmeldung in der weiterführenden Schule“, ein Passbild und die Bankverbindung für die Fahrkarte sind mitzubringen.
  • Für Schüler aus Bayern am Dienstag, 15. März, von 8 bis 13 und 14 bis 16 Uhr. Geburtsurkunde und ein Passbild (nur Kreis Miltenberg) sind mitzubringen.

Quelle: Main-Echo

UrLi nimmt wieder Fünftklässler

Infoabend am 16. Februar

Quelle: → Fränksche Nachrichten

URPHAR/LINDELBACH. Entgegen manch anderslautender Vermutung nimmt die Werkrealschule Urphar/Lindelbach Schüler für die fünfte Klasse im Schuljahr 2016/17 auf. Zwar seien verschiedene Modelle zur Entwicklung der Schullandschaft in Wertheim veröffentlicht worden, doch seien noch keine Entscheidungen getroffen worden, betonen die Schulverantwortlichen: „Entsprechend kann man sein Kind nach wie vor in Urphar/Lindelbach anmelden.“ Zudem seien immer noch die Zusagen des Schulträgers und der Schulverwaltung gültig, „dass ein Schüler dort seinen Abschluss machen kann, wo sie oder er seine Schule begonnen hat“.

Anmeldungen für die Aufnahme in die Klasse 5 der Werkrealschule Urphar/Lindelbach sind zu folgenden Zeiten im Sekretariat der Schule möglich: Dienstag, 15. März, von 8.30 bis 16 Uhr und Donnerstag, 17. März, von 8.30 bis 12.30 Uhr.
Mitzubringen sind das von der Grundschule ausgehändigte Blatt 4 „Anmeldung an der weiterführenden Schule“ und ein Passbild für die Fahrkarte. Sollten Eltern an beiden genannten Terminen verhindert sein, ist eine Anmeldung nach telefonischer Rücksprache möglich.

Am Dienstag, 16. Februar, findet ein Infoabend in der Schule statt. Hierzu sind alle Eltern mit ihren Kindern willkommen. Ab 19 Uhr werden unter anderem das Profil der Schule, das pädagogische Konzept und die Unterrichtsorganisation vorgestellt. Ab 18 Uhr können die Gäste die Schule bei einem Rundgang und einigen Aktivitäten kennenlernen.

© Fränkische Nachrichten, Samstag, 06.02.2016

Spiele und Bastelmaterialien für 950 € an LEA gespendet

DankeGeschafft! Wir konnten dank unserer Weihnachtszauber-Aktion für 950 Euro verschiedenste Spiele und Bastelmaterialien für das Kinderzimmer der EA Wertheim spenden.

Mit glänzenden Augen und viel Freude wurden unserer Geschenke entgegengenommen.

Wir freuen uns, dass wir wenigstens ein bisschen helfen konnten.

Violine vorgeführt

IMG_3553Frau Marina Vytholka war da und hat uns gezeigt wie toll eine Violine klingen kann. Die 2., 3. und 4. Klasse durften dann sogar selber mal eine Geige in die Hand nehmen und versuchen ihr ein paar Töne zu entlocken. Das ist gar nicht so einfach!

Aber es hat viel Spaß gemacht! Und wer weiß, vielleicht melden sich ja ein paar Schüler sogar in der Jugendmusikschule an und können uns schon bald mehr vorspielen.

IMG_3550

Sicher unterwegs mit dem Linienbus

Tipps der VGMT zum Schuljahresbeginn

Das neue Schuljahr hat am Montag begonnen. Viele Schülerinnen und Schüler fahren seitdem erstmals eigenständig mit Bus und Bahn zur Schule und wieder nach Hause. Die VerkehrsGesellschaft Main-Tauber (VGMT) gibt einige Tipps, wie man sicher und rücksichtsvoll mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.

Rechtzeitig losgehen

Wer rechtzeitig losgeht muss nicht hetzen, kann auf andere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr achten und verpasst den Bus nicht.

Abstand zum Bus halten

Weiterlesen